Toms erster Schultag

endlich, Tom darf in die Schule! Nachdem ihn der Kindergarten hier gelangweilt hat, freut sich Tom nun in Miss Datsons Klasse, den “Tigers”, zu sein.

Seine Schuluniform findet er toll. Miss Datson hat er von Anfang an ins Herz geschlossen und auch die teaching assistant Mrs Court-Jones ist super. Mittlerweile versteht er auch schon viel und benutzt einzelne englische Wörter. Noch ein paar Wochen und er wird auch Englisch sprechen.

 

CIMG0797 CIMG0805 CIMG0803

                                                        im Klassenzimmer mit Theo und Johannes

Urlaub, wenn auch verregnet

als wir ende mai nach england kamen, sprach jeder vom BBQ summer to come. weswegen wir dachten, wir gehen auf alle fälle mit dem zelt in urlaub. als erstes waren wir auf einem campingplatz bei tavistock, unser zelt direkt am fluss versprach es ein erholsamer planschurlaub zu werden. leider war nur der erste tag wettertechnisch schön. trotzdem haben wir tolle sachen gemacht: ausflüge ins dartmoor, nach plymouth, zu cothele house und buckland abbey (beides national trust). leider fegte eines nachts ein sturm mit wahnsinnsregen über den platz und zerstörte unser partyzelt.

IMG_7920IMG_7947 IMG_7956 IMG_7962 IMG_7967

danach fuhren wir nach hayle bei st. ives in cornwall auf einen riesigen campingplatz, auf dem wir auch schon mehrmals gewesen waren. da stürme und regen angesagt waren, schwächelten wir und stiegen auf einen caravan um. nach anlaufschwierigkeiten wegen kalten wassers, waren tom und jonas ab tag 2 nicht mehr aus dem wasser zu kriegen. wir waren in newquay, beim st michael´s mount und eine alte mine besichtigen. am letzten tag trafen wir uns mit appels in st. ives. appels sind auch über bosch in worcester und johannes ist mit tom in einer klasse.

IMG_8104 IMG_8237 IMG_8241

IMG_8240 CIMG0768

Tom ist glücklich – Flo kommt zu Besuch

Nachdem Tom alle paar Tage sagt, dass er wieder “zu seinen alten Freunden in sein altes Land” zurück will, freuen wir uns alle auf unseren ersten Besuch aus Ossweil.

Für 5 Tage sind zwei der größten Racker des Kinderhauses Solero wieder zusammen unterwegs und machen England unsicher.

IMG_7875

Und Jonas hat auch einen großen Spielfreund gefunden und hat ihn ins Herz geschlossen.

IMG_7896

Auch Katrin war richtig froh, Petra da zu haben zum Schwätzen und so…

die Fische sind da…

nicht eine, sondern vier Wochen später hat es die Wasserqualität in unserem Aquarium endlich geschafft: Fische können überleben.
Wie man sehen kann ist auch aus den kärglichen Pflanzen inzwischen ein kleiner Urwald geworden.

und hier sind sie: vier X-Ray Tetras und vier Mollies (Katrin hat den Schwarzweißen* schon gefressen, weil er immer die anderen jagt und ärgert)

fische_Juli

*Korrekturen bezüglich der korrekten Rechtschreibung sind immer gerne gesehen.

und wenn wir schon mal einen Babysitter haben…

die Jungs mit Oma und Opa gut versorgt, sind wir für 2 Tage nach Porthmadog in Wales gefahren.

hier ein paar Eindrücke:

IMG_7718 IMG_7726 IMG_7740 IMG_7753 IMG_7755 IMG_7758

Die Omas und Opas kommen

der Juli steht im Zeichen der Großeltern, erst die einen, dann die anderen.

IMG_7604 IMG_0141

Außer sich in Haus, Garten und beim Einnähen der Namensschilder in Toms Schuluniform nützlich zu machen, war es auch schön gemeinsam Ausflüge zu machen.

Und endlich ist jemand da, der ununterbrochen Geschichten vorliest.

Leider sind die Bilder auf unserem Rechner gerade unauffindbar, deshalb nur die beiden oben.

making the most of the English summer

making_the_most_of_english_summer1   making_the_most_of_english_summer2   making_the_most_of_english_summer3

Snowshill Manor

Bei Sonnenschein besuchten wir Snowshill Manor bei Broadway in den Cotswolds.

 

Das Herrenhaus beherbergt eine eigentümliche Sammlung verschiedener “bits and bobs” von alten Fahrrädern über lebensgroße Samuraifiguren mit echten Rüstungen bis zu Modellsegelschiffen und alten Schlüsseln.

Schön an den National Trust sites ist, dass es immer etwas Besonderes für Kinder gibt. Hier war es ein Parcour aus Weiden.

               snowshillmanor_haus         snowshilltomjonas

Die Jungs waren danach so erschöpft, dass sie im Auto eingeschlafen sind und wir beschlossen über die kleinen idyllischen Dörfer wie Stow-on-the-Wold und die Slaughters zu fahren, die wir schon vor 11 Jahren gemeinsam besucht haben. Wie auf dem Photo von Lower Slaughter zu sehen , werden sie ihrem Namen glücklicherweise nicht gerecht.

auto_schlafen       lower_slaughter

Magnolia, Magnolia

Hier noch ein paar Zusätze und Erklärungen für die Leute, die in den letzten Monaten nicht so viel mitgekriegt haben (hauptsächlich deswegen, weil wir es nicht hingekriegt haben, uns zu melden).

Also, wir sind für 3 Jahre in Worcester, weil Matze sich über Bosch hier bei “Worcester” (Thermotechnik, so was wie Junkers oder Buderus in Deutschland, gehört auch zu Bosch) beworben hat. Ich habe noch 2 Jahre Elternzeit übrig, die ich jetzt nehmen werde. Da wir dringend ein Haus zur Miete brauchten, das im Einzugsbereich für die “gute Grundschule” liegt, hatten wir nicht allzu viel Optionen und haben uns für dieses Haus entschieden. Tom hat auch tatsächlich einen der heißbegehrten Plätze für die Schule bekommen, da die Plätze nach Länge des Fußweges von Haustür zu Schultür vergeben werden. Wer auf der google-Karte nachschauen will: unterhalb des gelben pins sieht man links im Bild den Supermarkt, daneben das community centre mit Toms Kindergarten, Ärzten und Läden, daneben wiederum den Pub und dann die Schule. Der Weg ist also wirlich sehr kurz. Auch ansonsten ist die Lage super.

Zurück zum Haus: das war nämlich leider in keinem guten Zustand und unser Plan, in 4 Tagen im März hier ein bisschen zu streichen stellte sich als völlig utopisch heraus, nachdem wir hier angekommen waren. Als erstes mussten wir Müll und Schrott aus Haus, Garage und Garten entfernen (hat einen ganzen Container gefüllt), der Rest war völlig vernachlässigt. Deshalb auch unsere Farbgebung der Räume. Den ursprünglichen Plan in Weiß zu streichen, haben wir schnell über Bord geworfen, als wir merkten, wie lange es dauerte alleine in den Kinderzimmern über das Megapink und Blau und Grün zu streichen- und wie schnell es mit Dunkelblau ging.

Der Rest war in Gelb und in schlechtem Zustand. Auf der dritten Einkaufstour in den Baumarkt um mehr Farbe zu kaufen, kam dann der Zufall ins Spiel: große Farbeimer in Magnolia im Angebot. Nie hätten wir gedacht, dass wir mal Wände in cream haben würden, aber zu diesem Haus passt es irgendwie tatsächlich gut. Zur Zeit schauen wir viel home improvement- Sendungen an und anscheinend liegen wir mit Magnolia voll im Trend!! Wer hätte das gedacht!

Übrigens blieb es auch nicht bei den 4 Tagen Renovieren. Denn zu mehr als Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer und das halbe Schlafzimmer zu streichen und in Jonas Zimmer neuen Teppich zu verlegen, kamen wir nicht. Glücklicherweise haben sich unsere Eltern bereit erklärt, uns zu helfen und so waren die Jungs Anfang Mai 4 Tage bei Matzes Eltern, während ich nach England geflogen bin, wo meine Eltern schon seit ein paar Tagen geschuftet hatten und mir dann halfen, hier zu putzen, Gardinen und Rollos anzubringen, den Garten einigermaßen auf Vordermann zu bringen, zig Sachen zu reparieren (wenn der Fenstergriff im Wonzimmer kaputt ist, dann öffnet man das Fenster eben einfach nicht…) usw. Ohne diese Hilfe wäre unser Umzug längst nicht so reibungslos verlaufen und deshalb auch hier nochmals ein großes Dankeschön!

Da der Blog ja auch für uns eine Erinnerung sein soll, hier noch ein paar Fotos des Hauses bevor wir losgelegt haben. Die Ekelecke an der Dusche ersparen wir euch… mein Vater musste nach dem Anblick erst mal einen Schnaps trinken.

wisteria    garden    garage    lounge    singlebedroom     secondbedroom    secondbedroom2

MAP

Das restliche Haus…

Nachdem uns eine bettlägrige Person gebeten hat, möglichst viele neue Einträge zu machen, müsst ihr euch jetzt eben auch noch das restliche Haus anschauen.

Hier die andere Hälfte von Toms Zimmer:
tom_zimmer

The blue room – 4,75m² die Jonas sein eigen nennen darf:
jonas_zimmer

Unser Schlafzimmer mit ensuite:
elternschlafzimmer    ensuite

Was noch fehlt ist das Familienbad (mehr als zwei Personen können sich allerdings nicht gleichzeitig darin aufhalten) und das WC im Erdgeschoss:
familienbad    wc