Unser neuer Zuwachs

caravan3 caravan1 caravan2

“dedääää” (wie Jonas zu sagen pflegt)- unser Wohnwagen!!

Doch noch Sonne ….

Heute wars dann doch noch schön und wir sind mal wieder zum countryside centre gefahren, um zu schauen, ob der neue Spielplatz schon eröffnet ist. Ist er nicht, aber er wird richtig toll. Dann sind wir noch etwas quer durch den Wald, um zu schauen, ob man für Toms Geburtstagsfeier eine gute Schatzsuche organisieren kann- man kann! Der Ausflug wurde dadurch beendet, dass Toms Gummistiefel im größten Matschloch stecken blieb und er einen komplett verdreckten Socken hatte…

CIMG1277 CIMG1282 CIMG1287

Frühlingsanfang

Jetzt war hier seit Wochen schönes Wetter und ausgerechnet am Frühlingsanfang regnet es in Strömen. Naja, der Garten hatte es dringend nötig, die Narzissen und Krokusse sahen schon etwas traurig aus- es hat also auch was gutes.

Da das Wetter aber für einen Ausflug ins Grüne nicht geeignet war, verbrachten wir den Tag in Birmingham. Die Kinder aus der Provinz hatten auch genug zu staunen (B´ham-als conurbation- hat immerhin fast 2,5 Mio Einwohner, im Gegensatz zu Worcester mit knapp 95000) und für Tom darf in der großen Stadt natürlich ein Besuch in einem Cafe nicht fehlen und neben Tauben-jagen haben die Jungs auch noch ein Kunstmuseum besichtigt (nachdem Jonas´Lieblingsbuch zur Zeit “Miffy at the gallery” ist) und zum Schluss im Parkhaus sogar noch einen Thomas gefunden.

CIMG1258 CIMG1254CIMG1265

CIMG1261CIMG1270 CIMG1274

Sie lieben sich….

 

IMG_9218 IMG_9231

IMG_9223  IMG_9221

Hoch lebe das deutsche Gesundheitssystem!!!!

Hier folgt nun die Fortsetzung zu unserer Krankheitsgeschichte.

Da Tom nach 3 Tagen immer noch bei 39 war und Jonas immer noch ziemlich hustete und erhöhte Temperatur hatte und es mir auch nicht besonders gut ging, machte ich mich mit den Jungs zum Arzt auf. Oder so ähnlich. Denn wir hatten wieder “nur” einen Termin bei der Nurse Practioner, die sehr nett ist, aber eben kein Arzt. Generell habe ich damit kein Problem, denn Erfahrung ist vielleicht in manchen Fällen genauso hilfreich wie Ausbildung oder Titel.

Rausgekommen sind wir auf alle Fälle mit 3 verschiedenen Antibiotika (was auch sonst, was anderes wie pflanzliche Hustensäfte etc kennt man hier nicht- zumindest keine, die man nicht selbst macht). Ich für meine Nebenhöhlengeschichte und Halsentzündung (werde mir das Antibiotikum für den Fall aufheben, wenn ich merke, dass es anders nicht mehr geht). Jonas eines, weil er seit 1Woche erhöhte Temperatur und Husten hat und seine Ohren so “waxy” sind, dass sie nichts sehen konnte und er aber immer an sein Ohr langt (wir haben es ihm gegeben, weil er erst 1 Mal davor ein Antibiotikum hatte und wirklich unfit war). Tom hat für seine Mandelentzündung ein Penicillin verschrieben bekommen.

Das Problem war, dass Tom nach 1 Tag einen Ausschlag im Gesicht bekommen hat, etwas geschwollene Backen hatte und geschwitzt hat wie wild. Und damit ging meine Telefon-Odyssee los. Natürlich war es Samstag und den geschlagenen Nachmittag habe ich am Telefon verbracht:

Anruf 1: walk-in clinic Worcester

Problem geschildert, leider kein Termin bis Sonntag, sie sei ja nur die Empfangsdame, aber sie würde das Medikament nicht weitergeben und beim NHS Direct anrufen

 

Anruf 2 bzw Rückruf 1: NHS Direct

per Internet Fragebogen ausgefüllt, als eilig genug eingestuft, dass jemand innerhalb von 20 Minuten anrufen wird

nach 15 Min Rückruf von einer nurse, nochmals alle Daten von mir und Tom und die Symptome angegeben, Name des Penicillins und Dosierungsangaben, sowohl Matze als auch ich und meine Mutter vetragen Penicillin nicht bzw sind allergisch, Tipp: keine weitere Gabe mehr, Antihistamine für Kinder in der nächsten Apotheke kaufen und sie leitet es an einen Arzt weiter, weil Tom ja wahrscheinlich ein anderes Rezept braucht, um seine Mandelentzündung loszuwerden- dann: technisches Problem, sie kann nicht weiterleiten, ich soll bitte beim out of hours service anrufen, folgende Nummer

 

Anruf 3 bzw Rückruf 2: Take care out of hours service (Ansage: If you have an emergency, hold the line. If not then contact your local surgery during opening hours. If you have a life-threatening situation, hang up and dial 999. This call may be recorded for…) (was ne Reihenfolge…)

Empfangsdame nimmt alle Daten auf, sie wird es weiterleiten, ein Arzt wird mich innerhalb einer Stunde anrufen

Rückruf erfolgt, nochmals alle Symptome, Dosierung etc etc, ich kann alle Fragen beantworten und denke noch, gut dass ich gut genug Englisch verstehe und spreche. Der Arzt (mit leicht indischem Akzent) kommt dann zu folgendem Schluss: so sei schwer zu sagen, ob es wirklich eine drug allergy ist und da es gefährlich ist, die Mandelentzündung zu verschleppen, sollte Tom das Antibiotikum fertig nehmen, wir sollten ihn aber beobachten. Ich frage nach, ob wir also das Penicillin weitergeben sollen. Sagt der Typ, ich hätte ihn wohl nicht richtig verstanden, er würde mir jetzt step by step nochmals alles erklären. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Nachdem ich ihn irgendwann unterbrochen hatte und sagte, ich wollte nur wissen, ob Tom nun das Antibiotikum, das wir hier haben, weiternehmen soll, weil die lady davor meinte, er würde wahrscheinlich ein anderes bekommen (was mir irgendwie sicherer erschien), sagte er ja, aber wir sollten ihn eben beobachten. Ich merkte dann an, dass er ja dann ins Bett gehen würde- es ging auch mittlerweile auf unsere Abendessenszeit zu- und wie wir das dann machen sollten. Da sagte er, ich sei wohl concerned und dann würde er sagen, sollte doch ein Arzt Tom anschauen. Ich erklärte ihm, ich wolle nur wissen wie wir ihn beobachten sollen (es schien mir doch unlogisch, auf alle Fälle am Montag in Toms Unterlagen eintragen zu lassen, dass er auf Penicillin allergisch reagiert und ihn beobachten zu sollen), ob es was bringt ihn bei uns schlafen zu lassen. Nein, auch dann würden wir es nicht merken, wenn er eine lebensbedrohliche Reaktion zeigt (hääh?) und er würde das ans Krankenhaus weiterleiten und die Empfangsdamen würden uns dann zurückrufen wegen eines Termins, der könnte aber noch einige Stunden entfernt sein..

 

Rückruf 3: Royal Hospital

Als der Rückruf kam, war das Abendessen schon zubereitet. Termin um 8.45 pm.

 

Und was kam raus?

Matze fuhr mit Tom in die Klinik, kam gleich dran, Penicillin auf alle Fälle absetzen, Reaktionen werden im Normalfall stärker, je öfter man das Penicillin nimmt und niemand weiß, wann eine severe reaction kommen würde, deshalb auf alle Fälle überall eine Penicillinallergie angeben, vor allem auch bei der familiären Vorbelastung, Hals sieht gut aus, entweder sowieso ein Virus oder so weit abgeklungen, dass man es ohne probieren kann..

 

Entschuldigung an alle, die jetzt eingeschlafen sind oder eine allerische Reaktion auf diesen blog-Eintrag bekommen haben- für Hilfestellung bitte nicht beim NHS anrufen!!!

Mothering Sunday

 

Heute war Muttertag und da wir alle wieder einigermaßen fit waren, sind wir mal wieder zu einer National Trust Property gefahren: Croome Court and Park, etwa 8 Meilen südlich von Worcester. Berühmt weil: Croome Park pioneered the English Landscape Style of gardening aimed at perfecting nature by creating a landscape as a work of art. Schön gesagt… Das war Mitte des 18. Jahrhunderts und verantwortlich für das Design war “Capability” Brown. Das Anwesen gehörte damals dem Earl of Coventry.

Genug Geschichte! Wir hatten schönen Sonnenschein, obwohl der Wind eisig war. Die Jungs rannten wie junge Hunde über die Wiesen, wir besichtigten das ice house, die Kirche, den See und natürlich den Spielplatz.

Völlig erschöpft und doch noch etwas von Krankheit gezeichnet, schliefen Tom und Jonas auf dem Heimweg ein und wachten die nächsten 3 (!!) Stunden nicht auf, obwohl wir sie ins Bett bzw das Sofa umgebettet hatten.

War jedenfalls ein schöner Vorgeschmack auf kommende Ausflüge im Frühling, zumal hier tatsächlich bereits einige Bäume anfangen zu blühen! Und nächstes Mal werden wir es mit dem Rad wagen, allerdings mit beiden Jungs im Anhänger, denn leider gibt es hier nicht so wirklich viele Radwege oder Feldwege wie in Deutschland…

IMG_9115IMG_9169  IMG_9156 IMG_9146IMG_9133IMG_9201

a mad week

Irgendwie hatten wir eine –im wahrsten Sinne des Wortes- verrückte Woche. Katrin hat das erste Mal mit unserem Nachbarsmädel Deutschnachhilfe gemacht, es war Elternabend in der Schule (hier findet kein Elternabend wie in Deutschland statt, sondern es gibt Elternsprechtage, wo jedes Kind 10 Minuten „besprochen“ wird), es war das Schulkonzert der beiden älteren Kinder von nebenan, in der Schule waren Veranstaltungen im Rahmen der „Fairtrade Fortnight“ und Katrin hat bei den Reception-Kindern (Toms Klasse und Paraklasse) geholfen, für das Fairtrade Cafe zu backen und Tom hat mal wieder einen sticker bekommen: for being helpful to other people. Und um das noch zu unterstreichen, hat er seinen sticker an einen Klassenkameraden abgegeben, der seinen verloren hatte und traurig war.

Und weil nicht schon genug los war, waren die Kinder auch noch bei drei Geburtstagsparties eingeladen: alle bei Madhatters, dem indoor playground. Am Donnerstag stand Harrys 2. Geburtstag an, und sowohl Samstag als auch Sonntag war Tom bei Freunden aus seiner Klasse eingeladen.

Uns das alles bei strahlendem Sonnenschein….

Jetzt sind wir alle außer Matze, der bisher nur Halsweh hat, krank. Tom lag gestern dann mit 39,7 im Bett, Jonas ist komplett verschnupft und –hustet, hat erhöhte Temperatur und einen seltsamen Ausschlag und damit es nicht zu langweilig wird, ist Katrin auch krank geworden. Wenigstens ist das Wetter wieder kälter und schlechter, sodass wir uns nicht ärgern müssen, im Haus zu sein.

 

IMG_9110

Jonas versucht Tom durch Streicheln aufzumuntern

IMG_9083

Katrins neue Errungenschaft: eine Bank in der Sonne vor dem Haus. Perfekt, um mit schlafendem Kind im Schatten der Palme in der Mittagspause gemütlich einen Kaffee zu trinken (wer weiß, wie lange Jonas noch Mittagschlaf macht…) oder zu essen.

IMG_9104

Für Kirsten: sieht er nicht süß aus in Matildas Pulli?

IMG_9044 IMG_9056 IMG_9055

Tom bastelt in der Schule zur Zeit ständig “junk models”: hier seine Überwachungskamera und die Gitarre (einer muss spielen, einer singen und einer tanzen…). Die Gitarre ist je nach Bedarf übrigens auch Blume, Tennisschläger oder Pfanne zum Pfannkuchen backen und wenden…

IMG_9080

Jonas Lieblings-Kuschel-Position (bis er sich hinsetzt, auf Katrins Schenkel klopft und sagt “Mama dick”- na danke!)

CIMG1234 CIMG1238

Theo, Jed, Tom und Jonas bei Madhatters