Sunday lunch

Der Kommentator in den ersten Spielminuten diesmal: I wonder how many of you feel bold enough to fancy Sunday lunch with Germany!

Da hammers! Das was wir zu umschiffen gehofft hatten. Mal sehen, ob wir uns bold enough fühlen unseren Sunday lunch mit Appels und anderen Deutschen im Freien abzuhalten….

Tom ist nach wie vor für England. Klar, wenn man vor den wartenden Eltern bei Schulschluss von der Lehrerin und den Klassenkameraden noch mit England-England-Rufen auf die restlichen 60 Minuten des Spiels eingestimmt wird. Wie groß seine Fußballbegeisterung wirklich ist, hat sich dann daheim gezeigt: nach etwa einer Viertelstunde voller “That´s not fair”, “Who are the ones in yellow?” (well, the referees etc) und “Yeah, another goal for England” (which of course were no more goals) und hysterischen Anfällen von “We are losing!” (no, they are not, still one-nil) und Jonas, der voller Entzücken den Torwarten zuschaute und lachte “Man catched the ball!”, beschlossen die beiden doch lieber ihre Schleichtiere zu gruppieren und “doggie” zu spielen (derzeit absolutes Lieblingsspiel: Jonas ist der Hund und hechelt sich einen ab und kläfft und Tom wirft ihm Stöcke und baut im Körbchen etc).

Unsere Sympathien aber liegen anders (und nein, wir fühlen uns noch nicht bold enough die Fahne außen am Haus zu hissen, und auch nein, dies ist kein Gefängnis, sondern unser Wohnzimmerfenster, aber die Engländer scheinen diese Fenster in neuen Häusern charming zu finden)

                                                                                                IMG_0190

Vermischtes

 

Wo wir gerade schon beim Bloggen sind, hier noch Bilder von gestern und heute: Jonas, der anscheinend lieber auf dem Boden als im Bett schläft (nur sein Tuch scheint unentbehrlich) und Tom, der bei 25° im Schatten nach der Schule I´m pretending it´s winter spielt und mit Steinen streut, damit (O-Ton in Englisch) niemand mit dem Auto ins Rutschen gerät. Und schuld ist nur die Angel, die wie im Bild zu sehen kaputt gegangen ist.

IMG_0151

IMG_0177IMG_0181 IMG_0171

If we win oder sieht unser Wintergarten jetzt nicht schön aus

Damit meint Tom zwar England und will auch auf alle Fälle das nächste Spiel im Fernsehen anschauen, aber die Augen beider Jungs blitzten trotzdem als sie die riesige Deutschlandflagge sahen, die Sandra und Marcus uns geschickt haben.  Eigentlich wollte Tom sie auch gleich heute Nacht als Decke benutzen, war davon aber noch abzubringen. Jetzt warten wir mal auf Mittwoch, mal sehen wie England spielt und abhängig davon werden wir für das Deutschlandspiel dann unsere Flagge außen am Haus hissen (ungünstig nur, dass man unser Haus vom Fußweg aus durch die Bäume sehen kann- nicht, dass sich die englischen Fußball-Yobs nach der nächsten Englandpleite daran erinnern und ihren Frust an uns rauslassen). Gegen deutsche Fahnen am Auto haben wir uns entschieden, weil wir ja schließlich keine Kratzer haben wollen. Auch die Variante eine Seite deutsch, eine Seite englisch scheint uns nicht sinnvoll, denn auch ein einseitig verkratztes Auto wäre blöd gelaufen. Jedenfalls sind wir jetzt auch Dank Oma Helga und Opa Peter, die als erstes den Blog gelesen und uns schon die kleinen Fahnen geschickt hatten, gut ausgestattet für das was da kommen mag…

IMG_0155          IMG_0167

Germany´s job is done

The Australians are begging to get off the field and Germany´s job is done, das waren die Worte des englischen Kommentators in der 89. Minute! How wrong we were about Germany!

Hier kommen unsere ersten Eindrücke vom World Cup! Während sich in Gegen Eich jetzt alle jubelnd zusammen vergnügen, sitzen wir hier zu zweit auf dem Sofa und jubeln wahrscheinlich bei jedem Tor und stöhnen bei jeder vergebenen Chance lauter, als die ganzen Warndon Villages gestern während des England-USA Spiels zusammen.

Unglaublich, Matze saß bei offenem Fenster in Toms Zimmer, um die Gutenachtgeschichte zu lesen und Katrin hat draußen im Garten noch schnell die Wäsche abgehängt, denn wer hätte gedacht, dass die spannendste Minute des Spiels so früh kommt. Aber das erstaunlichste daran: wir beide haben nicht mitgekriegt, dass das Tor gefallen ist. Und wenn die Leute, die brav in ihren Häusern saßen vielleicht nicht laut genug gejubelt haben und vielleicht eine Entschuldigung haben- aber was war mit den Leuten im Pub gegenüber, es müssen doch welche da gewesen sein????? Und auch die verpassten Chancen, das Gegentor, nach dem Spiel- nichts zu hören! What´s wrong with these people???

Jetzt in der Spielanalyse hören sich alle ganz ehrfürchtig an und wir glauben, sie wagen nicht daran zu denken, dass womöglich England in der nächsten Runde gegen Deutschland spielt… Es sind so Andeutungen gefallen.

Jetzt noch eine Bitte: die Jungs sind zwar mit England-Flaggen ausgestattet, aber könnte uns bitte jemand eine Deutschland-Flagge schicken?!? Und wenn es mit Deutschland so weitergeht, dann müssen wir hier vielleicht doch auch mal mit anderen Deutschen den Grill anwerfen, zusammen draußen ein Spiel anschauen… Wir haben heute immerhin Hefeweizen zum Spiel getrunken..

A bit of patriotism or getting ready

Wir haben uns dagegen entschieden, die deutsche Flagge am Auto zu hissen (wir wollen ja keine Kratzer…) und da unser Auto jetzt ja auch ein englisches Nummernschild hat, machen wir jetzt einen auf blend in with the crowd….

CIMG1767

Tom´s 5th birthday

Das erste Jahr mit Regen und Kälte, begann Toms Geburtstag trotzdem sehr nett: viele tolle Geschenke und dem Wetter angepasste Experimente: nass (der komplette Küchentisch war durchtränkt, die Jungs aber glücklicherweise beide verschont) und der Papa hatte in fein säuberlicher Arbeit auch wirklich einen Batmankuchen dekoriert (auf Toms Wunschliste standen keine Geschenke sondern “Can I haf a batman ceyc?”). Wir waren sehr froh, dass wir die Schatzsuche und Versorgung mit Essen dem Countryside Cafe überlassen würden und waren guten Mutes, dass das Team mit ihrer Erfahrung auch im Regen eine schöne Party veranstalten würde.

CIMG1546CIMG1566CIMG1599   IMAG0067

Leider lief es nicht ganz so wie geplant. Zuerst wurden wir in den Raum eines anderen Geburtstages gewiesen und als wir dann vorsichtig verkündeten, wir seien der andere Geburtstag heute, war die Antwort: welcher andere Geburtstag? Tsja, wir waren ausversehen für morgen gebucht worden und nichts war vorbereitet- 10 Minuten bevor 12 Jungs mit ihren Eltern auftauchten. Wir wurden dann vertröstet und ein zweiter Raum wurde hergerichtet und während wir mit Verspätung dann auf Schatzsuche waren, richtete die Küche noch schnell unser Essen…. So weit, so gut. Die Beschreibung hatte versprochen, dass jedes Kind mit Schatzkarte ausgestattet wird und im Wald Hinweise gesammelt werden müssten, mit denen die Kinder dann eine Schatzkiste mit Schokogoldtalern öffnen könnten. Wahrscheinlich ist auch Katrins Lehrerfantasie für interessant gestalteten Unterricht etwas mit ihr durchgegangen, aber auch die anderen Eltern fanden, dass es somewhat disappointing war, denn die Kinder mussten nur den nächsten Wegweiser mit aufsteigenden Nummern finden (und den Weg durch den Wald kennen die meisten wohl im Blindflug). Aber: alle hatten Spaß- auch Tom- der so im Mittelpunkt ja doch manchmal zu viel bekommt, und das Essen war lecker und laut der Veranstalterin waren die Kinder wohl very well behaved, clever and have excellent speech. Aha! Das beste war allerdings der Spruch eines Klassenkameraden von Tom. Die andere Geburtstagsparty war natürlich zur gleichen Zeit den gleichen Weg unterwegs, nur halb so schnell wie unsere Horde und wir mussten immer wieder stoppen. Die Veranstalterin wies uns an stehen zu bleiben und als sie zurück kam, sagte sie, sie hätte gegen die Piraten (wir waren Ritter, außer einem halb kaputten Plastikschwert war das aber nicht zu sehen) gekämpft. Fragt Stevie: Und wo ist das Blut?

CIMG1613CIMG1614 CIMG1623

Nächstes Jahr werden wir selbst eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd veranstalten, mit ordentlichen Props (die auch einer Lehrerin Genüge tun).

Zu faul….

jetzt hat es so lange gedauert, bis wir die Fotos aussortiert hatten, dass wir keine Lust mehr haben was zu schreiben. Deshalb hier viel Bilder und wenig Text:

Sonnenschein pur für Wochen (wenn das mal keine englische Satzstellung ist…), wir müssen unbedingt vor Liams Geburtstagsparty noch Geggis nähen (für Unwissende: ein Kinderbuch von Mira Lobe), Jonas und Harry auf dem neuen Spielplatz im country park, Matzes Geburtstag mit Top Gear Kuchen, Jonas beim Snap-Spielen (leider verlangsamt seine Technik das Spiel bis zur Unkenntlichkeit: Karte umdrehen, anschauen, Tiernamen sagen, je nach Bedarf aufstehen- z.B. beim Frosch und hüpfen, aber auf alle Fälle das Tiergeräusch machen… wo es doch eigentlich darum geht, so schnell wie möglich snap zu rufen, wenn die neue Karte die gleiche ist wie die davor), Streik vor dem Abmarsch zur Schule obwohl Forest School ist (hätte Katrin mal auf Tom hören sollen, denn nach dem Mittagessen kam der Anruf, dass Tom krank ist und von der Schule abgeholt werden muss), Jonas wenn er nicht Zahlen und Buchstaben an der Magnettafel sortiert oder auf dem Trampolin “bounce bounce!” macht und wie nur Tom eine Tomate essen kann….

CIMG1339 CIMG1348 CIMG1390

  CIMG1359 CIMG1422 CIMG1489 

  CIMG1501CIMG1506

Unser neuer Zuwachs

caravan3 caravan1 caravan2

“dedääää” (wie Jonas zu sagen pflegt)- unser Wohnwagen!!

Sie lieben sich….

 

IMG_9218 IMG_9231

IMG_9223  IMG_9221

Hoch lebe das deutsche Gesundheitssystem!!!!

Hier folgt nun die Fortsetzung zu unserer Krankheitsgeschichte.

Da Tom nach 3 Tagen immer noch bei 39 war und Jonas immer noch ziemlich hustete und erhöhte Temperatur hatte und es mir auch nicht besonders gut ging, machte ich mich mit den Jungs zum Arzt auf. Oder so ähnlich. Denn wir hatten wieder “nur” einen Termin bei der Nurse Practioner, die sehr nett ist, aber eben kein Arzt. Generell habe ich damit kein Problem, denn Erfahrung ist vielleicht in manchen Fällen genauso hilfreich wie Ausbildung oder Titel.

Rausgekommen sind wir auf alle Fälle mit 3 verschiedenen Antibiotika (was auch sonst, was anderes wie pflanzliche Hustensäfte etc kennt man hier nicht- zumindest keine, die man nicht selbst macht). Ich für meine Nebenhöhlengeschichte und Halsentzündung (werde mir das Antibiotikum für den Fall aufheben, wenn ich merke, dass es anders nicht mehr geht). Jonas eines, weil er seit 1Woche erhöhte Temperatur und Husten hat und seine Ohren so “waxy” sind, dass sie nichts sehen konnte und er aber immer an sein Ohr langt (wir haben es ihm gegeben, weil er erst 1 Mal davor ein Antibiotikum hatte und wirklich unfit war). Tom hat für seine Mandelentzündung ein Penicillin verschrieben bekommen.

Das Problem war, dass Tom nach 1 Tag einen Ausschlag im Gesicht bekommen hat, etwas geschwollene Backen hatte und geschwitzt hat wie wild. Und damit ging meine Telefon-Odyssee los. Natürlich war es Samstag und den geschlagenen Nachmittag habe ich am Telefon verbracht:

Anruf 1: walk-in clinic Worcester

Problem geschildert, leider kein Termin bis Sonntag, sie sei ja nur die Empfangsdame, aber sie würde das Medikament nicht weitergeben und beim NHS Direct anrufen

 

Anruf 2 bzw Rückruf 1: NHS Direct

per Internet Fragebogen ausgefüllt, als eilig genug eingestuft, dass jemand innerhalb von 20 Minuten anrufen wird

nach 15 Min Rückruf von einer nurse, nochmals alle Daten von mir und Tom und die Symptome angegeben, Name des Penicillins und Dosierungsangaben, sowohl Matze als auch ich und meine Mutter vetragen Penicillin nicht bzw sind allergisch, Tipp: keine weitere Gabe mehr, Antihistamine für Kinder in der nächsten Apotheke kaufen und sie leitet es an einen Arzt weiter, weil Tom ja wahrscheinlich ein anderes Rezept braucht, um seine Mandelentzündung loszuwerden- dann: technisches Problem, sie kann nicht weiterleiten, ich soll bitte beim out of hours service anrufen, folgende Nummer

 

Anruf 3 bzw Rückruf 2: Take care out of hours service (Ansage: If you have an emergency, hold the line. If not then contact your local surgery during opening hours. If you have a life-threatening situation, hang up and dial 999. This call may be recorded for…) (was ne Reihenfolge…)

Empfangsdame nimmt alle Daten auf, sie wird es weiterleiten, ein Arzt wird mich innerhalb einer Stunde anrufen

Rückruf erfolgt, nochmals alle Symptome, Dosierung etc etc, ich kann alle Fragen beantworten und denke noch, gut dass ich gut genug Englisch verstehe und spreche. Der Arzt (mit leicht indischem Akzent) kommt dann zu folgendem Schluss: so sei schwer zu sagen, ob es wirklich eine drug allergy ist und da es gefährlich ist, die Mandelentzündung zu verschleppen, sollte Tom das Antibiotikum fertig nehmen, wir sollten ihn aber beobachten. Ich frage nach, ob wir also das Penicillin weitergeben sollen. Sagt der Typ, ich hätte ihn wohl nicht richtig verstanden, er würde mir jetzt step by step nochmals alles erklären. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Nachdem ich ihn irgendwann unterbrochen hatte und sagte, ich wollte nur wissen, ob Tom nun das Antibiotikum, das wir hier haben, weiternehmen soll, weil die lady davor meinte, er würde wahrscheinlich ein anderes bekommen (was mir irgendwie sicherer erschien), sagte er ja, aber wir sollten ihn eben beobachten. Ich merkte dann an, dass er ja dann ins Bett gehen würde- es ging auch mittlerweile auf unsere Abendessenszeit zu- und wie wir das dann machen sollten. Da sagte er, ich sei wohl concerned und dann würde er sagen, sollte doch ein Arzt Tom anschauen. Ich erklärte ihm, ich wolle nur wissen wie wir ihn beobachten sollen (es schien mir doch unlogisch, auf alle Fälle am Montag in Toms Unterlagen eintragen zu lassen, dass er auf Penicillin allergisch reagiert und ihn beobachten zu sollen), ob es was bringt ihn bei uns schlafen zu lassen. Nein, auch dann würden wir es nicht merken, wenn er eine lebensbedrohliche Reaktion zeigt (hääh?) und er würde das ans Krankenhaus weiterleiten und die Empfangsdamen würden uns dann zurückrufen wegen eines Termins, der könnte aber noch einige Stunden entfernt sein..

 

Rückruf 3: Royal Hospital

Als der Rückruf kam, war das Abendessen schon zubereitet. Termin um 8.45 pm.

 

Und was kam raus?

Matze fuhr mit Tom in die Klinik, kam gleich dran, Penicillin auf alle Fälle absetzen, Reaktionen werden im Normalfall stärker, je öfter man das Penicillin nimmt und niemand weiß, wann eine severe reaction kommen würde, deshalb auf alle Fälle überall eine Penicillinallergie angeben, vor allem auch bei der familiären Vorbelastung, Hals sieht gut aus, entweder sowieso ein Virus oder so weit abgeklungen, dass man es ohne probieren kann..

 

Entschuldigung an alle, die jetzt eingeschlafen sind oder eine allerische Reaktion auf diesen blog-Eintrag bekommen haben- für Hilfestellung bitte nicht beim NHS anrufen!!!